Memoterm Teilspeicherheizung – die clevere Art zu heizen
Innovativ und vielseitig – das sind unsere Teilspeicherheizungen, auch Flächenspeicherheizungen genannt. Aber was genau ist eine Flächenspeicherheizung? Es handelt sich um eine Art von Elektroheizung, die Energie in Form von Wärme in einem Speichermedium speichert und diese dann über einen längeren Zeitraum hinweg abgibt. Eine Teilspeicherheizung ist eine Kombination aus Nachtspeicherheizung, Infrarotheizung und elektrischer Konvektor-Heizung.
Unsere Teilspeicherheizung Memoterm vereint die Vorteile von Konvektions- und Strahlungswärme – deshalb ist sie eine beliebte Austauschalternative zur Nachtspeicherheizung. Wer seine Heizkosten reduzieren und ein angenehmes Heizklima schaffen möchte, ist mit unseren Flächenspeicherheizungen gut beraten!
So funktioniert die Teilspeicherheizung von OHLE
Zusätzlich zur Infrarotheizung, die sich der Raumhülle als Wärmespeicher bedient, aber auch eine konstante Grundwärme voraussetzt, speichert die OHLE Memoterm die Energie direkt in der Heizung. Die Teichspeicherheizung ist so konzipiert, dass die Wärme fast ohne Energieverlust direkt in den Keramikplatten aktiv gespeichert wird. Die Rippen auf der sechsfachen Oberfläche sorgen für einen optimalen Ausgleich von Konvektions- und Strahlungswärme. Sie sind zudem einzeln angeschweißt, was lästige Knackgeräusche vermindert. Die Teilspeicherheizung Memoterm sorgt somit für saubere und geräuschlose Wärme.
Jede unserer Teilspeicherheizungen ist bereits mit einem integrierten Thermostat, der ebenfalls über eine App bedient werden kann, ausgerüstet und gewährleistet somit nicht nur hohen Komfort, sondern erfüllt auch alle entsprechenden Normen für die Temperaturkontrolle. Die Wärmeabgabe kann für bis zu 45 Minuten ohne Strom erfolgen, wenn die Heizung die volle Temperatur erreicht hat – abhängig vom Soll-Wert des Thermostaten.
Zum Hintergrund: Was ist eine Flächenspeicherheizung?
Eine Flächenspeicherheizung ist ein Heizgerät, das elektrische Energie nutzt, um Wärme zu erzeugen und zu speichern, die dann über einen längeren Zeitraum hinweg abgegeben wird. Als Speichermedium nutzen Teilspeicherheizungen Materialien wie Keramik oder andere spezielle Wärmespeichersteine, die die Fähigkeit haben, Wärme über längere Zeiträume zu speichern.
Dies sind die wichtigsten Vorteile von Teilspeicherheizungen:
- Energieeffizienz: Sie verbrauchen bei gleicher Wärmeleistung im Raum deutlich weniger als die bisherigen Nachtspeicherheizungen, da Teilspeicherheizungen automatisch Strahlungswärme und Konvektion in den Raum abgeben.
- Wärmeverteilung: Die Wärme wird gleichmäßig und langsam abgegeben, was zu einem angenehmen Raumklima führt. Die Wärmeabgabe erfolgt dank der gespeicherten Energie auch nach dem Abschalten der Stromzufuhr über die große Oberfläche der Heizelemente, was den Namen „Flächenspeicherheizung“ erklärt.
- Einsatzgebiete: Diese Heizungsart eignet sich besonders für Räume, die eine gleichmäßige und dauerhafte Wärmezufuhr benötigen. Sie eignet sich auch für Gebäude mit schlechter Isolation oder ohne Zentralheizung. Sie sind genau dort eine energiesparende Alternative, wenn sie am Ort der vorherigen Nachtspeicherheizung montiert werden.
Flächenspeicherheizungen bieten also eine Möglichkeit, Energiekosten zu optimieren und ein angenehmes Heizklima zu schaffen.
Wie viel Strom braucht eine Flächenspeicherheizung?
Der Stromverbrauch einer Flächenspeicherheizung hängt von der Größe des beheizten Raumes, der Isolierung des Gebäudes, der Außentemperatur und den spezifischen Eigenschaften der Heizung ab. Teilspeicherheizungen gibt es in unterschiedlichen Größen und Leistungen, am beliebtesten sind Modelle zwischen 1000 Watt und 3000 Watt pro Einheit. Größere Räume benötigen leistungsstärkere Modelle oder mehrere Einheiten.
Als Bedarf kann von 100 Watt pro Quadratmeter ausgegangen werden, sodass ein 20 Quadratmeter großer Raum eine Teilspeicherheizung benötigt, die 2000 Watt leistet.
Rechenbeispiel:
Eine Teilspeicherheizung mit einer Leistung von 2000 Watt benötigt 3 bis 4 Stunden, um Raum konstant auf 20°C zu erwärmen und zu halten. Sie verbraucht also 7 Kilowattstunden Strom. Wenn die Heizung 180 Tage im Jahr läuft, wäre der jährliche Verbrauch so zu berechnen:
7 kWh x 180 Tage = 1260 kWh
Bei einem Strompreis von 0,26 Euro pro kWh betragen die jährlichen Heizkosten 328 Euro. Hinzu kommt einmalig der Preis für die Teilspeicherheizung. Dieser liegt bei uns je nach Modell und Leistung zwischen 829 und 1529 Euro.
Was ist die beste Flächenspeicherheizung?
Für die Auswahl einer Flächenspeicherheizung müssen die Bedürfnisse des Haushalts, die Raumgrößen, die Isolierung des Gebäudes sowie die persönlichen Präferenzen bezüglich Energieeffizienz und Kosten berücksichtigt werden. Auf folgende Aspekte sollten Sie beim Kauf einer Teilspeicherheizung achten:
- Verarbeitung und Haltbarkeit: Suchen Sie nach Modellen mit hochwertigem Speicherkern, der aus hochwertigen Materialien gebaut ist und im Idealfall eine lange Haltbarkeit und Garantieleistung bietet.
- Größe und Kapazität: Die Größe der Flächenspeicherheizung sollte entsprechend der Größe des zu beheizenden Raumes gewählt werden. Eine unter- oder überdimensionierte Heizung kann ineffizient sein.
- Steuerung und Programmierbarkeit: Moderne Teilspeicherheizungen bieten oft programmierbare Thermostate, die es ermöglichen, die Heizzeiten und Temperaturen genau zu steuern. Dies kann die Benutzerfreundlichkeit erhöhen und helfen, Energie zu sparen.
- Installation und Wartung: Berücksichtigen Sie, wie einfach die Installation der Heizung ist und wie viel Wartung sie benötigen wird.
Was ist besser: eine Flächenspeicherheizung oder eine Infrarotheizung?
Ob Sie eine Flächenspeicherheizung oder eine Infrarotheizung wählen sollten, hängt stark von Ihren spezifischen Bedürfnissen, den räumlichen Gegebenheiten und den persönlichen Präferenzen ab. Beide Heizsysteme haben ihre Vor- und Nachteile, die Sie kennen und abwägen sollten:
Teilspeicherheizung
Positiv zu erwähnen ist der Aspekt, dass die Wärme lange im Raum bleibt – denn auch nach dem Ausschalten der Heizung verströmt sie noch Wärme. Teilspeicherheizungen sind nicht so ortsflexibel wie Infrarotheizungen und müssen immer unter dem Fenster oder im unteren Bereich der Wände sitzen, genau wie ein Nachtspeicher. Durch den Konvektionsanteil ist dies aber nicht schlimm, denn die warme Luft kann dann gut zirkulieren. Im Vergleich zum Nachtspeicher nimmt die Teilspeicherheizung deutlich weniger Platz weg. Dies ist vorteilhaft. Als leicht nachteilig könnte man bewerten, dass die Luftqualität durch den Konvektionsanteil nicht ganz so gut ist wie bei einer Infrarotheizung.
Infrarotheizung
Mit einer Infrarotheizung entscheiden Sie sich für ein flexibles Heizgerät, das an Wänden, der Decke oder wahlweise auch unter einem Schreibtisch montiert werden kann. Dabei sind die verschiedenen Modelle nicht nur platzsparend, sondern oft auch gar nicht als Heizung zu erkennen. Als Spiegel-, Bild- oder Tafelheizung fügen sie sich perfekt in die Raumgestaltung ein. Die Infrarotheizung erzeugt praktisch sofort nach dem Einschalten Wärme, was eine schnelle Reaktion auf Heizbedürfnisse ermöglicht. Da beim Heizen mit Infrarot die Wärme direkt auf Personen und Objekte im Raum übertragen wird, ohne die Luft zu erwärmen, werden Energieverluste reduziert.
Teilspeicherheizung und mehr – jetzt beraten lassen!
Wenn Sie unsicher sind, ob eine Teilspeicherheizung die richtige Wahl für Sie ist, oder ob Sie lieber auf eine Infrarotheizung setzen sollten, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Gerne stellen wir Ihnen unser Angebot ausführlich vor und finden gemeinsam für Ihre Bedürfnisse die passende Lösung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage – nutzen Sie dafür einfach unser Kontaktformular!
TECHNISCHE DATEN
Beschreibung | Teilspeicherheizung mit integriertem Thermostat |
---|---|
Vorderseite | Stahlblech pulverbeschichtet, glatt glänzend, Signalweiß RAL 9003 |
Rückwand | aktiver Speicherkern aus Keramik |
Spannung: | 230 Volt |
Schutzart: | IP 20 |
Montage: | Wandmontage |
Modell | Beschreibung | Leistung | Gewicht | Größe | Bruttopreis |
---|---|---|---|---|---|
Memoterm 500 S | Standard | 500 W | 22 kg | 380 x 630 x 70 mm | 829,00 € |
Memoterm 1200 S | Standard | 1200 W | 36 kg | 680 x 630 x 70 mm | 1.199,00 € |
Memoterm 1800 S | Standard | 1800 W | 50 kg | 980 x 630 x 70 mm | 1.329,00 € |
Memoterm 2400 S | Standard | 2400 W | 62 kg | 1280 x 630 x 70 mm | 1.419,00 € |
Memoterm 800 N | Niedrig | 800 W | 21 kg | 680 x 340 x 70 mm | 869,00 € |
Memoterm 1200 N | Niedrig | 1200 W | 25 kg | 980 x 340 x 70 mm | 1.079,00 € |
Memoterm 1600 N | Niedrig | 1600 W | 35 kg | 1280 x 340 x 70 mm | 1.279,00 € |
Memoterm 2000 N | Niedrig | 2000 W | 38 kg | 1580 x 340 x 70 mm | 1.309,00 € |
Memoterm 1200 H | Hoch | 1200 W | 35 kg | 380 x 1240 x 70 mm | 1.299,00 € |
Memoterm 1800 H | Hoch | 1800 W | 58 kg | 550 x 1240 x 70 mm | 1.369,00 € |
Memoterm 2200 H | Hoch | 2200 W | 66 kg | 680 x 1240 x 70 mm | 1.529,00 € |
Zubehör
Standfüße | Beschreibung | Größe | Bruttopreis |
---|---|---|---|
Memoterm Stand | Standfüße Stahl, matt pulverbeschichtet, Verkehrsweiß RAL 9016 | 255 x 35 x 30 x 220 mm | 89,00 € |
Memoterm Mobil | Mobile Standfüße mit Laufrollen, matt pulverbeschichtet, Verkehrsweiß RAL 9016 | 255 x 35 x 30 x 285 mm | 99,00 € |
KONTAKT AUFNEHMEN
Haben Sie eine Frage, einen Wunsch oder möchten Sie einen Termin mit uns vereinbaren?
Kein Problem. Schreiben Sie uns, wie wir Ihnen helfen können – wir machen es sehr gern.