Die TERMOPUR Infrarotheizung – wohlige Wärme fürs kleine Budget
Es gibt kaum etwas Angenehmeres, als an einem kalten Tag einen warmen Raum zu betreten und sofort eine sanfte Wärmestrahlung zu spüren. Unsere TERMOPUR Infrarotheizung verwandelt selbst kühlste Räume in behagliche Rückzugsorte – und das zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ob als Ergänzung zu bestehenden Heizsystemen oder als alleinstehendes Heizgerät – die TERMOPUR Serie ist eine kostengünstige und praktische Heizlösung für preisbewusste Käufer. Sie sorgt für wohlige Wärme, die direkt auf Möbel und Körper trifft, ohne dabei unnötig Energie zu verschwenden. Spüren Sie die wohltuende Infrarotwärme und genießen Sie höchsten Komfort, während Sie gleichzeitig Betriebskosten sparen. Behaglichkeit trifft auf Effizienz – genau dort, wo Sie es brauchen.
Was ist die TERMOPUR Infrarotheizung? Qualität trifft auf Sparpotenzial
Die TERMOPUR Infrarotheizung ist ein technisch ausgereiftes Heizsystem, das sich durch seine schlichte Optik und den günstigen Preis auszeichnet. Sie basiert auf derselben Infrarot-Technologie wie die SOTERMO Serie, verzichtet jedoch auf eine aufwendige Oberflächenveredelung. Statt einer verschweißten und polierten Kante besitzt die TERMOPUR eine glänzend strukturierte Stahlblech-Oberfläche mit offenen Kanten.
Das Design ist bewusst minimalistisch gehalten, um die Produktionskosten zu senken und somit die Ersparnis an die Kunden weiterzugeben. Trotz der schlichten Optik erbringt sie eine hohe Leistung – die Heizplatten garantieren eine gleichmäßige Verteilung der Infrarotstrahlung, die für eine angenehme, wohlige Wärme sorgt.
Vorteile der TERMOPUR Infrarotheizung – Effizienz und Ersparnis vereint
Wenn Sie sich für unsere TERMOPUR Infrarotheizung entscheiden, können Sie von einer Vielzahl an Vorteilen profitieren, mit denen sie bei preisbewussten Käufern punktet:
-
Energieeffizienz
Im Vergleich zu herkömmlichen Heizkörpern spart die TERMOPUR bis zu 25 % an Energie ein, da die Infrarotstrahlung gezielt die Objekte im Raum erwärmt, statt die Luft.
-
Flexibilität
Die Heizplatten können flexibel an der Wand oder Decke montiert werden und passen sich somit jedem Raumkonzept an.
-
Preis-Leistungs-Verhältnis
Trotz des günstigen Preises bietet die TERMOPUR Serie die gleiche technische Qualität wie höherpreisige Modelle.
-
Langlebigkeit und Garantie
OHLE gewährt eine 5-jährige Garantie, was die Zuverlässigkeit des Heizgeräts unterstreicht.
-
gesunde Wärme
Durch die Infrarot-Technologie wird die Luft nicht ausgetrocknet – ideal für Allergiker und Menschen mit Atemwegserkrankungen.
-
wartungsarm
Die TERMOPUR Infrarotheizung arbeitet geräuschlos, ohne bewegliche Teile, und benötigt kaum Wartung.
Nachhaltigkeit im Fokus – die umweltfreundliche Wahl
Abgesehen von Effizienz und Kostenvorteilen, überzeugt die TERMOPUR Infrarotheizung auch durch ihre Umweltfreundlichkeit. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen arbeitet sie nahezu emissionsfrei, da sie keine fossilen Brennstoffe benötigt und direkt mit Strom betrieben wird. Kombiniert mit Ökostrom oder einer Photovoltaikanlage kann der Betrieb sogar komplett CO₂-neutral gestaltet werden. Zudem entfällt die Notwendigkeit aufwendiger Wartungsarbeiten, wodurch weitere Ressourcen eingespart werden. Für umweltbewusste Käufer ist die TERMOPUR Infrarotheizung somit eine zukunftsorientierte Heizlösung, die nicht nur das Budget schont, sondern auch einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leistet.
Einsatzmöglichkeiten der TERMOPUR Infrarotheizung – Für welche Räume eignet sich die Heizlösung?
Unsere TERMOPUR Infrarotheizung ist besonders geeignet für wenig genutzte Räume oder solche, in denen temporär Wärme benötigt wird. Typische Einsatzmöglichkeiten sind:
- Gästezimmer und Abstellräume: Für Räume, die nicht permanent beheizt werden, ist die TERMOPUR ideal.
- Büros und Arbeitszimmer: Die Infrarotheizung sorgt für schnelle Wärme und lassen sich gezielt einsetzen.
- Flure und Eingangsbereiche: Auch in Räumen mit hohem Luftaustausch überzeugt die Infrarot-Technologie durch direkte Wärmestrahlung.
- Wohnräume und Schlafzimmer: Dank der flachen Bauweise bleibt die Ästhetik des Raumes erhalten.
Die Modelle sind so konzipiert, dass sie sich dezent in jede Raumgestaltung einfügen und dennoch für ausreichend Wärme sorgen.
Technische Details und Modelle – verschiedene Größen und Wattstärken
Für jeden Bedarf die passende Variante – die TERMOPUR Infrarotheizung ist in mehreren Leistungsstufen und Größen erhältlich. So ermöglichen die verschiedenen Modelle eine gezielte Anpassung an die jeweiligen Räume und Nutzungsanforderungen. Entscheiden Sie sich zwischen folgenden Optionen:
TECHNISCHE DATEN
Oberfläche: | Stahlblech pulverbeschichtet, Signalweiß (RAL 9003), glänzend strukturiert |
---|---|
Spannung: | 230 Volt, 50 Hz |
Schutzart: | IP 20 |
Montage: | Wand- und Deckenmontage |
Modell: | Leistung: | Gewicht: | Abmessung: | Zubehör: | Bruttopreis: |
---|---|---|---|---|---|
OHLE TERMOPUR 200 | 200 Watt | ca. 4 kg | 600 x 300 mm | – | 299,00 € |
OHLE TERMOPUR 400 | 400 Watt | ca. 7 kg | 600 x 600 mm | – | 379,00 € |
OHLE TERMOPUR 500 | 500 Watt | ca. 9 kg | 400 x 1200 mm | – | 429,00 € |
OHLE TERMOPUR 600 | 600 Watt | ca. 10 kg | 600 x 900 mm | – | 459,00 € |
OHLE TERMOPUR 650 | 670 Watt | ca. 12 kg | 400 x 1500 mm | – | 469,00 € |
OHLE TERMOPUR 700 | 750 Watt | ca. 14 kg | 400 x 1800 mm | – | 479,00 € |
OHLE TERMOPUR 800 | 800 Watt | ca. 14 kg | 600 x 1200 mm | – | 509,00 € |
OHLE TERMOPUR 1000 | 1000 Watt | ca. 16 kg | 600 x 1500 mm | – | 579,00 € |
OHLE TERMOPUR 1200 | 1200 Watt | ca. 20 kg | 600 x 1800 mm | – | 629,00 € |
OHLE TERMOPUR 1300 | 1250 Watt | ca. 21 kg | 800 x 1500 mm | – | 689,00 € |
OHLE TERMOPUR 1500 | 1550 Watt | ca. 25 kg | 800 x 1800 mm | – | 799,00 € |
Da die Modelle der TERMOPUR Serie über die Schutzart IP20 verfügen, sind sie für den Einsatz in Wohnräumen optimal geeignet.
Montage und Installation – So wird die TERMOPUR Infrarotheizung richtig angebracht
Die Installation der TERMOPUR Infrarotheizung ist denkbar einfach. Jede Heizung wird mit einem 1,7 m langen Anschlusskabel und einem Schuko-Stecker geliefert. Die Montage erfolgt wahlweise an der Wand oder Decke.
Montagehinweise:
- Positionierung: Für eine optimale Wärmeverteilung sollte die Heizung so platziert sein, dass die Strahlung nicht nur große Möbelstücke blockiert wird.
- Befestigung: Die beiliegenden Halterungen ermöglichen eine schnelle Montage.
- Anschluss: Die Infrarotheizung wird direkt über die Steckdose betrieben – kein komplizierter Elektroanschluss erforderlich.
Welche TERMOPUR Infrarotheizung passt zu Ihrem Raum?
Wer eine Infrarotheizung kaufen möchte, muss mehrere Faktoren bedenken. Bei OHLE haben Sie die Auswahl aus 11 Varianten der TERMOPUR Infrarotheizung – so finden Sie das passende Modell für Ihren Bedarf:
- Raumgröße: Größere Zimmer benötigen Modelle mit höherer Wattstärke.
- Nutzungsintensität: Für eine gelegentliche Nutzung reicht eine geringere Leistung, während dauerhaft genutzte Räume eine stärkere Heizung erfordern.
- Budget: Dank der breiten Modellpalette lässt sich die passende Heizung für jedes Budget finden.
Tipp: Lassen Sie sich vor dem Kauf von uns beraten, um die optimale Heizleistung für Ihren Raum zu ermitteln. Wir erklären Ihnen unsere Modelle gerne persönlich und beantworten alle Ihre Fragen!
TERMOPUR Infrarotheizung – die clevere Heizlösung für preisbewusste Käufer
Die TERMOPUR Infrarotheizung ist die perfekte Wahl für alle, die eine effiziente, günstige und leicht installierbare Heizlösung suchen. Durch die Kombination aus bewährter Infrarot-Technologie und kostensparendem Design überzeugt sie mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob als ergänzende Heizung für wenig genutzte Räume oder als Hauptheizung für kleinere Wohnflächen – die TERMOPUR Serie punktet mit Effizienz, Flexibilität und Langlebigkeit.
Lassen Sie sich jetzt beraten, damit Sie das passende TERMOPUR Modell finden – inklusive 5 Jahre Garantie und schneller Lieferung direkt vom Hersteller.
Häufig gestellte Fragen
Was verbraucht eine 1000 Watt Infrarotheizung in der Stunde?
Eine 1000 Watt Infrarotheizung verbraucht ungeregelt in einer Stunde 1 Kilowattstunde (kWh) Strom. Die Betriebskosten sind dabei abhängig vom aktuellen Strompreis. Bei einem Preis von beispielsweise 0,30 Euro pro kWh entstehen somit Kosten von 0,30 Euro pro Betriebsstunde. Der tatsächliche Verbrauch hängt jedoch von Faktoren wie Raumgröße, Isolierung und Nutzungshäufigkeit ab. Durch den Einsatz moderner Thermostate – zum Beispiel in Kombination mit einem Smart-Home-System – können die Heizintervalle clever gesteuert werden, was helfen kann, die Kosten zu senken. Als Laufzeit kann bei einer Vollbeheizung mit ca. 5–6 Std. am Tag, bei einer Zusatzheizung mit ca. 2–3 Std. gerechnet werden – eine Infrarotheizung läuft nicht ständig, wenn Sie über Raumthermostate geregelt wird!
Kann eine Infrarotheizung im Dauerbetrieb ein Haus heizen?
Ja, eine Infrarotheizung kann im Dauerbetrieb ein ganzes Haus heizen. Sie arbeitet dabei effizient, da sie nicht die Luft, sondern Objekte und Wände erwärmt, die die Wärme länger speichern.
Ist eine Infrarotheizung besser als eine Wärmepumpe?
Die Antwort hängt von den individuellen Anforderungen ab – und genau hier spielt die Infrarotheizung ihre Stärken aus. Während Wärmepumpen ideal für die Beheizung ganzer Gebäude sind, punktet die Infrarotheizung vor allem durch Flexibilität und Kosteneffizienz. Die Anschaffungskosten sind deutlich geringer, und die gezielte Wärmestrahlung sorgt dafür, dass schnell ein behagliches Wärmegefühl spürbar ist. Das macht sie zur perfekten Heizlösung für einzelne Räume, Büros oder als Zusatzheizung. Zudem erzeugt die Infrarotheizung eine angenehme, gesunde Wärme, die nicht die Luft austrocknet – ein Pluspunkt für Allergiker. Bei der Entscheidung kommt es also darauf an, ob punktuelle, schnelle Wärme oder eine umfassende Gebäudeheizung benötigt wird. Für den gezielten Einsatz ist die Infrarotheizung eine effiziente und kostensparende Alternative.
Wie lange braucht eine Infrarotheizung, um den Raum zu erwärmen?
Die Aufwärmzeit einer Infrarotheizung variiert je nach Raumgröße, Isolierung und Leistungsstärke der Heizung und hängt entscheidend von der Ausgangstemperatur im Raum ab. In der Regel dauert es zwischen 10 und 30 Minuten, bis ein Raum spürbar erwärmt wird. Da Infrarotheizungen direkt Objekte und Oberflächen erwärmen, wird die Wärme sofort nach dem Einschalten spürbar und kann gezielt genutzt werden.
KONTAKT AUFNEHMEN
Haben Sie eine Frage, einen Wunsch oder möchten Sie einen Termin mit uns vereinbaren?
Kein Problem. Schreiben Sie uns, wie wir Ihnen helfen können – wir machen es sehr gern.