Flächenspeicherheizung – Komfort spüren, Energie sparen

Warme Räume, gleichmäßige Temperaturen und ein angenehmes Raumklima – genau dann, wenn Sie es brauchen.

Eine Flächenspeicherheizung bringt wohltuende Wärme in Ihr Zuhause und verbindet moderne Heiztechnik mit einem Maximum an Komfort. Sie sorgt nicht nur für behagliche Temperaturen in jedem Winkel, sondern ist dabei auch effizient und langlebig. So schenkt sie Ihnen ein gutes Gefühl – Tag für Tag.

Was ist eine Flächenspeicherheizung?

Eine Flächenspeicherheizung vereint die Vorteile klassischer Speicherheizsysteme mit moderner Flächenheiztechnologie. Im Gegensatz zur klassischen Nachtspeicherheizung nutzt die Flächenspeicherheizung einen Speicherkern, der sich über elektrische Energie erwärmt und die Wärme kontrolliert und gleichmäßig an den Raum abgibt. Durch diese kontrollierte Wärmeabgabe ist eine angenehme und konstante Raumtemperatur gewährleistet – und das bei geringem Verbrauch.

Im Inneren einer Flächenspeicherheizung befinden sich sogenannte Speichersteine oder ein Schamottekern, die Wärme besonders gut speichern. In Kombination mit einer großen Strahlungsfläche entsteht ein effizientes Heizsystem, das besonders behaglich wirkt. Das macht die Flächenspeicherheizung zu einer idealen Alternative zu herkömmlichen Gasheizungen oder klassischen Elektroheizkörpern.

Die Flächenspeicherheizungen von OHLE im Überblick?

OHLE bietet moderne, innovative Flächenspeicherlösungen, die sich durch Qualität, Langlebigkeit und Design auszeichnen.

Memoterm Teilspeicher hängt in einem Wohnzimmer
Memoterm Teilspeicher

Wärmespeicherung mit Stil

Man sieht ihr nicht an, wie viel Wärme in ihr steckt. Und doch erfüllt sie den Raum mit wohliger Strahlung, lange nachdem der Strom längst pausiert. Die Memoterm speichert Energie im Schamottekern, verteilt sie sanft und gleichmäßig – ganz ohne Lüfter oder Hektik. Für alle, die klare Linien lieben und Wärme spüren möchten, nicht sehen.

zum Memoterm
Duotermo Hybridheizung

Zwei Heizprinzipien, ein Ziel: Wohlfühlen

Schnell wie Infrarot, beständig wie Speicherstein. Die Duotermo reagiert sofort, wenn’s kälter wird, und speichert trotzdem genug, um den Raum lang angenehm warm zu halten. Eine clevere Hybridlösung für alle, die Effizienz wollen – ohne auf Komfort zu verzichten. Eine Heizung, die leistet, denkt und begeistert.

zur Duotermo Hybridheizung
TERMOVIA® Fußbodenheizung

Unsichtbare Wärme von unten

Man sieht sie nicht. Man hört sie nicht. Aber man spürt sie – sanft, angenehm und genau dort, wo Wärme am besten wirkt: direkt unter den Füßen. Unsere elektrische Fußbodenheizung bringt Komfort in Küche, Bad oder Wohnraum. Sie wärmt nicht nur das Zimmer, sondern verbessert das ganze Lebensgefühl. Unsichtbar. Unaufdringlich. Unverzichtbar.

zur Fußbodenheizung
TERMOVIA® Above Deckenheizung

Das perfekt Raumklima, ganz ohne Kompromisse

Wenn Wärme von oben kommt, fühlt sich der Raum auf einmal völlig anders an: frei, klar, aufgeräumt – und trotzdem behaglich. Die Deckenheizung bleibt unsichtbar, strahlt aber fühlbar wohltuende Wärme in jede Ecke. Ideal für alle, die Räume offen gestalten und Heizkörper nicht sehen, sondern nur spüren möchten.

zur Deckenheizung

Die Vorteile einer Flächenspeicherheizung

Eine moderne Flächenspeicherheizung bietet zahlreiche Vorteile – sowohl in Bezug auf den Komfort als auch auf die Energiebilanz:

  • Energieeffizienz

    Dank der ausgezeichneten Wärmespeicherung im Speicherkern bleibt der Stromverbrauch gering – auch bei längeren Heizpausen.

  • angenehme Strahlungswärme

    Im Gegensatz zu reinen Konvektionsheizungen gibt die Flächenspeicherheizung wohltuende Strahlungswärme ab, ähnlich wie eine Infrarotheizung.

  • gleichmäßige Wärmeverteilung

    Die großflächige Abstrahlung sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Raum, was das Raumklima spürbar verbessert.

  • flexibel steuerbar

    Moderne Systeme lassen sich über Thermostate oder Smart-Home-Systeme präzise steuern, was zusätzlich Energie spart.

  • schnelle Reaktionszeit

    Dank der guten Regulierbarkeit ist auch kurzfristiges Heizen effizient möglich.

  • langlebig & wartungsfrei

    Anders als wasserführende Systeme benötigt die Flächenspeicherheizung keine Wartung, was die Anschaffung besonders attraktiv macht.

  • geräuschlos & ästhetisch

    Die Flächenspeicherheizung arbeitet absolut lautlos und passt zu jedem Einrichtungsstil.

  • saubere Luft

    Da weder eine Verbrennung stattfindet noch Staub aufgewirbelt wird, ist die Flächenspeicherheizung ideal für Allergiker und Asthmatiker geeignet.

  • Platzersparnis

    Viele Modelle sind besonders flach und platzsparend – etwa als wandmontierte Elektroheizkörper.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Flächenspeicherheizung

Die Flächenspeicherheizung ist flexibel einsetzbar – ob als primäre Heizung oder als zusätzliche Wärmequelle:

  • Wohnräume: Wohn- und Schlafzimmer profitieren von der behaglichen Wärme ohne Staubverwirbelung – ideal für Allergiker.
  • Badezimmer & Küche: In Form einer elektrischen Fußbodenheizung sorgt die Flächenspeicherheizung für warme Fliesen und ein angenehmes Klima.
  • Ferienhäuser & Büros: Aufgrund der einfachen Steuerung und schnellen Wärmeabgabe eignet sie sich auch für gelegentlich genutzte Räume.

 

Memoterm Teilspeicher hängt in einem Wohnzimmer

Flächenspeicherheizung von OHLE – eine gute Entscheidung

OHLE steht seit über 20 Jahren für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit im Bereich elektrischer Heizsysteme. Die Flächenspeicherheizungen überzeugen durch:

  • Made in Germany: hochwertige Fertigung mit zuverlässigen Materialien
  • umweltfreundlich: ideal in Kombination mit Ökostrom – heizen ohne CO₂-Ausstoß
  • kosteneffizient: keine Wartungskosten, langlebige Technik, transparente Kilowattstunde-Verbräuche
  • Flexibilität: verschiedene Modelle und Leistungsstufen von 300 bis über 2000 Watt

Wer langfristig unabhängig von fossilen Brennstoffen werden möchte, findet in der Flächenspeicherheizung von OHLE eine leistungsstarke Alternative zur Öl- oder Gasheizung.

Flächenspeicherheizung – die Zukunft des elektrischen Heizens

Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen, umweltfreundlichen und effizienten Heizsystem ist, ist bei uns richtig. Die Verbindung aus moderner Wärmespeicherung, komfortabler Steuerung und langlebiger Technik macht die Flächenspeicherheizung zur perfekten Wahl für verschiedenste Einsatzbereiche. Dabei bieten wir Ihnen nicht nur eine große Auswahl an innovativen Modellen, sondern auch persönliche Beratung und erstklassigen Service. Da jede Wohnsituation unterschiedlich ist, erhalten Sie bei uns eine individuelle Planung.

Ob Sie Ihre bestehende Heizung ersetzen, ein neues Gebäude ausstatten oder nur einzelne Räume ergänzend beheizen möchten – wir beraten Sie umfassend, damit Sie die passende Heizlösung für Ihr Zuhause finden.

Jetzt informieren und die Vorteile der Flächenspeicherheizung selbst erleben!

Häufig gestellte Fragen zur Flächenspeicherheizung

Wie unterscheidet sich die Flächenspeicherheizung von einer Infrarotheizung?

Die Flächenspeicherheizung nutzt teils ähnliche Prinzipien, hat jedoch einen internen Speicher. Dadurch ist sie flexibler einsetzbar und speichert die Wärme deutlich länger als eine reine Infrarotheizung.

Was ist besser: eine Flächenspeicherheizung oder eine Infrarotheizung?

Beide Heizsysteme haben ihre Stärken, unterscheiden sich aber in Funktion und Einsatzzweck:

Kriterium Flächenspeicherheizung Infrarotheizung
Wärmeart Strahlung + Wärmespeicherung reine Strahlungswärme
Speicherfunktion ja (z. B. mit Schamottekern oder Speichersteinen) nein
Reaktionszeit etwas langsamer, aber langanhaltend sehr schnell, aber kurze Nachwärme
Verbrauch tendenziell sparsamer bei längerer Nutzung günstig für punktuelles Heizen
Einsatzzweck dauerhafte Beheizung von Wohnräumen dauerhafte Beheizung von Wohnräumen aber auch flexibel als Zusatzheizung, selten genutzte Räume

 

Wie lange dauert es, bis die Heizung warm wird?

Schon nach 15–30 Minuten wird die Strahlungswärme spürbar. Der volle Speicherkern erreicht seine maximale Wärmeabgabe in ca. 1 Stunde – hält die Temperatur dafür aber über mehrere Stunden konstant.

Wie viel Strom braucht eine Flächenspeicherheizung?

Der Stromverbrauch einer Flächenspeicherheizung hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere der Leistung in Watt, der Nutzungsdauer pro Tag, der Dämmung des Gebäudes und der gewünschten Raumtemperatur.

Im Durchschnitt verbraucht eine moderne Flächenspeicherheizung pro Stunde Betrieb je nach Größe etwa 0,5–1,2 Kilowattstunden. Da sie jedoch Wärme speichert, läuft sie nicht dauerhaft, sondern nur in Intervallen. So kann ein Gerät mit gutem Wärmespeicher und bei optimaler Nutzung (z. B. mit Thermostat) oft mit 3–5 kWh pro Tag auskommen – das entspricht etwa 0,90–1,75 Euro täglich, abhängig vom Stromtarif.

Welche Größe braucht eine Flächenspeicherheizung?

Die richtige Größe hängt von der zu beheizenden Fläche, der Gebäudedämmung und der gewünschten Raumtemperatur ab. Als Faustregel gilt:

  • gut gedämmter Raum: ca. 50–70 Watt/m3
  • mittelmäßig gedämmt: ca. 80–100 Watt/m3
  • Altbau ohne Dämmung: ca. 100–150 Watt/m3

Welche Stromheizung ist die sparsamste?

Die sparsamste Stromheizung ist die, die gezielt steuerbar ist (z. B. mit Thermostat oder Smart-Home-System), Wärme speichert, sich an das Nutzerverhalten anpassen lässt und optimal auf die Raumgröße abgestimmt ist.

In diesem Sinne zählen moderne Flächenspeicherheizungen zu den sparsamsten Lösungen unter den elektrischen Heizsystemen. Sie schlagen klassische Direktheizungen und alte Nachtspeicheröfen deutlich, da sie weniger Strom benötigen, um den gleichen Wärmekomfort zu erzeugen. In Verbindung mit Ökostrom oder Photovoltaik wird das System zudem besonders nachhaltig und klimafreundlich.

    Ihr Vor-/ Nachname*
    Ihre E-Mail Adresse*
    Ihre Telefonnummer*
    PLZ
    Ort
    Straße

    Rückruf erwünscht?

    Ihre Nachricht*

    Gratis Broschüre

    Gratis & unverbindlich: Bestellen Sie Infomaterial zu unseren Produkten.

      1 Ihre Daten
      2 Ihre Anschrift
      * Pflichtfelder
      Ihr Vor-/ Nachname*
      Ihre Telefonnummer*
      * Pflichtfelder
      PLZ*
      Ort*
      Straße und Hausnummer*
      Geschafft!

      Sie erhalten in den nächsten 2-3 Werktagen das Infomaterial per Post.